Image Alt

BLN.athletics

E: Hi Kiara, du lebst seit einigen Jahren in Berlin und coachst mehrfach die Woche bei @BLN.Athletics.
Wieso grade Berlin?
K: Ich bin als Dorfkind groß geworden und brauchte mal etwas frischen Wind und welche Stadt eignet sich da besser als Berlin.

E: Wie alt bist du? Wie alt fühlst du dich?
K: ich bin 19 Jahre jung, finde mich aber regelmäßig geistig in der Rolle der „Mutti“ und körperlich nach einer anstrengenden Trainingswoche im Körper einer „Omi“.

E: Was ist dein liebstes Post-Workout-Meal?
K: seit ungefähr einem Jahr ist der Post-Workout-Shake nicht mehr wegzudenken. Aktuell ist meine liebste Kombination mit Banane, Hafermilch, Haferflocken und dem Caramel Proteinpulver von @Maxinutrition.

E: Du hast deine Kindheit in Kempten im Allgäu verbracht, was ist deine frühste Erinnerung an Sport?
K: Die hat ziemlich sicher was mit Skifahrern zu tun, denn diesen Sport habe ich in meiner Kindheit und Jugend am längsten und intensivsten betrieben. Das ersten was mir dabei gerade in den Kopf kommt, ist die Erinnerung an mein erstes Skirennen mit 5 Jahren. Ich war damals sehr enttäuscht war, weil ich zu klein war, um von ganz oben fahren zu dürfen.

E: Wie bist du zum CrossFit gekommen?
K: Mir hat damals während meiner aktiven Skirennlaufzeit ein Physiotherapeut von dem Sport erzählt und meine Reha für eine Sprunggelenksverletzung sehr nahe an Crossfit angelehnt. Irgendwann in diesem Prozess sind von ihm die Worte gefallen „Falls du jemals mit dem Skifahren aufhörst und noch nicht genug hast, dann solltest du das mal mit dem Crossfit versuchen, ich glaube, du könntest da ganz gut werden“. Und hier bin ich und versuche ganz gut zu werden.

E: Wie sieht ein typischer Tag für dich aus?
K: Mein typischer Tag beginnt mit dem Wecker um 5:05. Ich coache von Montag bis Freitag die early birds um 7 Uhr. Anschließend gibt es ein kleines Frühstück, bevor es gegen 9 Uhr in die erste Session geht. Danach wird mein Shake getrunken und erneut gecoacht. Je nachdem welcher Tag es ist und ob es mit einer zweiten Session weiter geht, gibt es Mittagessen oder nur einen kleinen Snack im Falle von einer zweiten Session. Ab und an fällt noch ein Personal Training in die Mittagszeit, aber grundsätzlich versuche ich vor meiner zweiten Session das „aktive“ Arbeiten fertig zu haben. Der Nachmittag und Abend dreht sich dann um Recovery, Essen, Lernen oder Freunde treffen. Abends kommt dann wieder die Omi durch, denn normalerweise liege ich spätestens 20:30 im Bett.

E: Wie sähe ein perfekter Cheatday für dich aus? Hast du Cheatdays?
K: ich würde sie nicht Cheatdays nennen, halte nicht so viel von dem Wort. Bezüglich der Nachrungsmittel gibt es kein gutes oder böses Essen für mich, ich habe damit in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht. Was ich aber an meinen Off-Days gerne mache, ist in guter Gesellschaft frühstücken zu gehen, oder auch mal ein paar Stunden auf Netflix verbringen.

E: Dein größter CrossFit Sucsess & Fail?
K: Der größte Success bisher und ein absolutes Highlight, war definitiv der Malta-Throwdown dieses Jahr, bei dem wir im Team Dritter geworden sind und zwei Eventsiege mit nach Hause genommen haben. Aber der eigentlich größte Success ist meine Persönlichkeitsentwicklung des letzten Jahres, die ich vor allem diesem Sport zu verdanken habe. Mein größter Fail und definitiv die größte Baustelle aktuell ist, dass es mir schwer fällt an mich selbst und meine Fähigkeiten zu glauben, wenn es an Qualifier für Competitions geht.

E: Du hast ja bereits einige CrossFit Wettkämpfe wie zum Beispiel den Malta-Throwdown bestritten, was hilft dir, dich davor zu fokussieren?
K: Mir einen realistischen Plan für das bevorstehende Workout zu machen und diesen zu visualisieren. Wenn meine Nerven trotzdem mit mir durchgehen, versuche ich mich an einen Ort zu versetzen, der für mich Geborgenheit und Ruhe verkörpert. Bei mir ist das ein verschneiter Berggipfel in meiner Heimat.

E: Bei wem bedankst du dich nach einem Wettkampf?
K: Also das erste fette Dankeschön geht natürlich an meinen Coach, Nutrition Coach & Mental Coach. Dieses Dreier Team ist unersetzlich. Direkt danach und nicht weniger wichtig kommen dann Sponsoren. Die Wettkämpfe sind, vor allem wenn sie international stattfinden, alles andere als günstig. Hierbei ist eine finanzielle Unterstützung durch Sponsoren eine Riesenhilfe.

E: Was hat dich CrossFit/Sport machen gelehrt?
K: Dass man dem Prozess vertrauen muss, Geduld braucht und egal wie oft man vor einer Wand steht, man nur lernen muss, wie man sie überwindet. Jede dieser Erfahrungen vergrößert deine Toolbox, um mit dem nächsten Hindernis umzugehen. Ah und das man bevor irgendjemand anderes an einen glaubt, es zunächst selbst machen muss.

E: Welchen Tipp hättest du als CrossFit Neuling gerne gehabt?
K: Bleib erstmal in den Classes und hör auf so viele Workouts zu ballern. Bilde erstmal eine Foundation und übe die Basics.

E: Wo siehst du dich in 10 Jahren?
K: Ehrlich gesagt, weiß ich nicht einmal, wo ich mich in 5 Jahren sehe. Allerdings weiß ich, wo ich gerade stehe und das macht mich sehr glücklich 😉

E: Eine letzte Frage: Was würdest du deinem jüngeren ich gern mit auf den Weg geben?
K: Egal wie sehr du dich veränderst, um anderen zu Gefallen, du kannst es nie allen recht machen, daher sollte der Fokus immer auf dir selbst liegen, denn du allein bist deine wichtigste Person.

Post a Comment

Close

BLN.Athletics ist ein urbaner Boutique-Fitness-Club der ganz besonderen Art. An unserem erstklassigen Standort im Herzen Berlins finden Sie eine große Auswahl an exzellenten und herausfordernden Sportkursen, die von den besten Trainern der Stadt gecoacht werden.

Öffnungszeiten

Mo 12:30 – 1:30 PM; 4- 8 PM

Di 5- 8 PM

MI 7- 8 AM; 12:30 – 1:30 PM; 4- 8:15 PM

Do 5 – 8:15 PM

Fr 7- 8 AM; 12:30 – 1:30 PM; 4- 7 PM

Sa 10:30 AM – 1:30 PM

So 11 AM – 13:30 PM

Socials
About
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner